Vergleich von VPN-Protokollen: Wie wählt man die richtige Verbindungsmethode aus?

Veröffentlicht: 10.04.2025
Article Image

VPN-Verbindungstypen: Was soll man wählen?

VPN ist nicht nur eine Technologie, sondern eine ganze Reihe von Verbindungsmethoden. Jede hat ihre eigenen Merkmale, Geschwindigkeiten, Sicherheitsstufen und Kompatibilität. Lassen Sie uns herausfinden, welche Optionen es gibt und wie sie sich unterscheiden.

1. PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol)

Vorteile: sehr einfach einzurichten, auf den meisten Geräten unterstützt.

Nachteile: geringes Sicherheitsniveau, veraltete Technologie, leicht blockierbar.

Wann verwenden: wenn eine einfache und schnelle Einrichtung benötigt wird, ohne Anforderungen an die Sicherheit.

2. L2TP/IPSec (Layer 2 Tunneling Protocol)

Vorteile: höhere Sicherheit als PPTP, integrierte Unterstützung in den meisten Betriebssystemen.

Nachteile: kann langsamer sein wegen doppelter Verschlüsselung, erfordert offene UDP-Ports (1701, 500, 4500), kann durch NAT blockiert werden.

Wann verwenden: wenn ein Kompromiss zwischen Kompatibilität und Sicherheit erforderlich ist.

3. OpenVPN

Vorteile: zuverlässige Verschlüsselung, hohe Flexibilität, kann über HTTPS-Ports (443) betrieben werden.

Nachteile: erfordert Client-Installation, komplexer in manueller Konfiguration.

Wann verwenden: für maximale Sicherheit und Umgehung von Sperren.

4. IKEv2/IPSec

Vorteile: hohe Geschwindigkeit und Stabilität, gute Unterstützung für mobile Geräte (insbesondere iOS).

Nachteile: nicht auf allen Plattformen unterstützt, schwieriger auf älteren Geräten einzurichten.

Wann verwenden: ideal für mobile Nutzer und häufig wechselnde Netzwerke.

5. WireGuard

Vorteile: moderne, schnelle und leichte Protokolle, Open Source, starke Verschlüsselung.

Nachteile: noch nicht überall unterstützt, eingeschränkte Konfigurationsmöglichkeiten.

Wann verwenden: wenn maximale Leistung bei minimaler Belastung benötigt wird.

Vergleichstabelle

Nach rechts scrollen →
Protokoll Geschwindigkeit Sicherheit Kompatibilität Geeignet für
PPTP Hoch Niedrig Ausgezeichnet Einfache Einrichtung
L2TP/IPSec Mittel Mittel Gut Grundlegender Schutz
OpenVPN Mittel Hoch Gut Sperren umgehen
IKEv2/IPSec Hoch Hoch Mittel Mobile Geräte
WireGuard Sehr hoch Sehr hoch Mittel Moderne Lösungen
Fazit: Die Wahl des VPN-Protokolls hängt von Ihren Anforderungen ab.
Nur IP verbergen? – L2TP reicht.
Maximale Sicherheit? – OpenVPN oder WireGuard.
Oft unterwegs? – IKEv2 ist ideal.
Tags: VPN, Protokolle, OpenVPN, WireGuard, IKEv2, Sicherheit, Geschwindigkeit, Verbindung, Internet, Datenschutz