Kostenlose VPNs mögen attraktiv erscheinen, bieten jedoch oft keine echte Sicherheit und können Ihre Daten gefährden. Warum?
1. Fehlender Datenschutz
Viele kostenlose VPNs verschlüsseln Daten nicht ausreichend oder gar nicht – ein gefundenes Fressen für Hacker.
2. Verkauf Ihrer Daten
Ihr Surfverhalten wird oft an Dritte verkauft – Ihre Privatsphäre ist in Gefahr.
3. Langsame Verbindung
Begrenzte Server führen zu langsamer, instabiler Verbindung – schlecht für Streaming oder Arbeit.
4. Schadsoftware
Einige VPNs bringen Viren oder Spionagetools mit – vor allem aus unbekannten Quellen.
5. Keine Garantie auf Datenschutz
Anders als bei Premium-VPNs fehlt oft Support und klare Datenschutzrichtlinien.
Fazit:
Wählen Sie vertrauenswürdige, kostenpflichtige VPNs für echte Sicherheit im Netz.