VPN ist für Millionen von Nutzern zu einem festen Bestandteil des Online-Lebens geworden. Einige nutzen es zum Schutz der Privatsphäre, andere — um gesperrte Dienste oder günstigere Abos zu erreichen. Die Nachfrage unterscheidet sich jedoch stark nach Ländern. Unten betrachten wir die Spitzenreiter und die wichtigsten Treiber der Popularität.
Top‑10 Länder nach VPN‑Verbreitung
Nach rechts scrollen →
Land | Anteil der VPN‑Nutzer | Hauptgründe der Nutzung |
---|---|---|
Indonesien | ~55% | Sperren umgehen, Zugang zu Unterhaltung |
Indien | ~43% | Häufige Internetsperren, Zensur |
Vereinigte Arabische Emirate | ~40% | VoIP‑Beschränkungen, Nachfrage von Expats |
Thailand | ~38% | Unterhaltung, soziale Netzwerke |
Malaysia | ~38% | Inhalte und Privatsphäre |
Saudi‑Arabien | ~37% | Internet‑Filterung |
Philippinen | ~37% | Soziale Netzwerke und Gaming |
Türkei | ~36% | Politische Beschränkungen |
Südafrika | ~36% | Datenschutz, ausländische Dienste |
Singapur | ~33% | Privatsphäre, Unternehmensbedarf |
Nachfragespitzen während von Beschränkungen
Selbst in Ländern mit niedriger Basiskonversion werden während Internetsperren deutliche Spitzen bei Downloads und Nutzung gemessen:
Nach rechts scrollen →
Land | Ereignis | Nachfrageanstieg | Jahr |
---|---|---|---|
Pakistan | Sperrung sozialer Netzwerke | +342% | 2024 |
Türkei | Politische Proteste | +1100% | 2025 |
Togo | Einschränkung von Nachrichtenseiten | +12 000% | 2025 |
Nepal | Vorübergehendes Verbot von 26 Plattformen | +8000% | 2025 |
Treiber der hohen VPN‑Nachfrage
- Zensur und Sperren: Zugang zu sozialen Netzwerken, Nachrichten und VoIP.
- Unterhaltung: Streaming, Online‑Gaming und ausländische Plattformen.
- Privatsphäre: Datenschutz in Ländern mit geringer Internetfreiheit.
- Nachfragespitzen: Reaktion der Nutzer auf kurzfristige Abschaltungen.
Fazit: Asien und der Nahe Osten sind die Regionen mit der höchsten VPN‑Verbreitung. In Afrika und Südamerika kommt es häufig zu sprunghaften Anstiegen während von Beschränkungen. Nordamerika und Europa bleiben große Märkte, in denen VPNs vor allem für Privatsphäre und Inhalte genutzt werden.
Quellen: GWI, Statista, Security.org, Top10VPN, Freedom House, Access Now (#KeepItOn).